CAS in Eco Economics

In diesem CAS geht es darum, Lösungen zu diskutieren, in welchen durch ein ressourceneffizientes und sozialorientiertes Unternehmertum nicht nur gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen wird, sondern auch der langfristige ökonomische Erfolg gesichert wird. Dies im Bewusstsein, dass unternehmerische Eigeninitiative mit ökologischem wie auch sozialem Fokus sich sowohl unmittelbar umsatzsteigernd auswirken als auch langfristig Wettbewerbsvorteile sichern kann.

Zur Anmeldung

Inhalt & Module

Der Basiskurs liefert Ihnen eine Übersicht über die relevanten aktuellen Umweltthemen und bildet somit den Einstieg in die vielfältigen Herausforderungen einer nachhaltigen Wirtschaft. Ein erster Einblick in ein erfolgreiches Umweltmanagementsystem und weitere Erfahrungsberichte werden von kompetenten Fachexperten vermittelt. Mit diesem Basiskurs werden Sie optimal auf die weiteren Module des CAS «Responsible Management» vorbereitet.

Eine umweltgerechte Gestaltung von Produkten als Chance der Unternehmen ist der Hauptschwerpunkt dieses Moduls. Produktions- und Materialkosten können durch gezielte Design-Massnahmen deutlich reduziert werden. Es geht aber in diesem Modul nicht nur um die effiziente Herstellung eines Produkts sondern auch darum, wie wir in einem nächsten Schritt diese Produkte mit mehr Effizienz nutzen können. Weitere Überlegungen zur Suffizienz oder zu Green Economy runden das Modul ab.  

Fast alle Bereiche in Industrie und Wirtschaft sind von steigenden Energie- und Produktionskosten betroffen. Unternehmen legen deshalb ihren Fokus immer mehr auf eine Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz mit einer daraus folgenden Kostenersparnis. In diesem Modul werden Möglichkeiten der Optimierung von Produktionsprozessen, Energiemanagement und auch ein betriebswirtschaftlich orientiertes Energiecontrolling besprochen.

Der Einbezug aller Umweltauswirkungen in die Unternehmensführung bildet den Ausgangspunkt zu diesem Modul. Der Aufbau, die Umsetzung, die Überprüfung und die stetige Verbesserung eines Umweltmanagement-Systems nach ISO 14001 werden geschult und anhand konkreter Übungen und einem durchgeführten internen Audit vertieft. Zusätzlich werden Best-Practice-Beispiele im Umfeld des Stakeholder- und Nachhaltigkeitsmanagement vorgestellt.  

Aktuelle ökologischen Themen werden unter besonderer Berücksichtigung von Finanzierungsmöglichkeiten aufgegriffen und diskutiert. Ansätze und Modelle für nachhaltige Geschäftsideen sowie die Monetarisierung von Umweltleistungen finden in diesem Modul ebenfalls ihren Platz. Mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben soll mit konkreten Praxisbeispielen untermauert und mit einem direkten Bezug in das eigene Umfeld umgesetzt werden.

On Top: Mit dem PHW-Cockpit (Learning-Management-Plattform) nehmen Sie die Steuerhebel selbst in die Hand. Via App oder Desktopversion haben Sie Einsicht in Ihre Modulbelegung. Sie finden dort das gesamte Dokumentenmanagement, können automatisch Termine in die eigene Agenda übertragen lassen, finden alle Modulbeschriebe, Videos und vieles mehr.

Das Wichtigste auf einen Blick

Certificate of Advanced Studies (CAS) Kalaidos FH in Eco Economics

2 Semester

19 ECTS

Ca. 175 Lektionen über beide Semester verteilt.

CHF 7'050.-

Das CAS schliessen Sie mit schriftlichen Prüfungen ab.

Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).

Mitte April & Mitte Oktober

Deutsch und in geringem Umfang in Englisch

3 CAS in Kombination mit einer Masterthesis ergeben einen Master of Advanced Studies (MAS) FH in gewählter Fachrichtung. Sofern Sie sich direkt für einen MAS anmelden (Studienstart Frühling 23) , gewährt Ihnen die PHW Bern einen Spezialrabatt von CHF 3'000.- auf den Gesamtpreis.

Anmeldung zum Lehrgang

CAS in Eco Economics
Monat 28. April 2023
Ort Bern
Monat 14. Oktober 2023
Ort Bern
Zu unseren anderen CAS in Bern
Christian Liechti ist Absolvent Upgrade Bachelor of Science in Business Administration der PHW Bern

Christian Liechti

Absolvent Bachelorstudium & Fachverantwortlicher Medizintechnik

«Ich habe die Vertiefungsrichtung Eco Economics – Nachhaltige Wirtschaft ausgewählt, weil mir der Umweltschutz sehr wichtig ist. Mit dem Studium bin ich in der Lage, die Potenziale zum nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen in meinem Betrieb zu erkennen und für die Geschäftsleitung aufzubereiten. Die vielen Fachreferate mit Dozenten aus der Wirtschaft machen das Studium zudem sehr praxisnah und abwechslungsreich.»

Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern
Max-Daetwyler-Platz 1
CH-3014 Bern
 
Telefon: +41 31 537 35 35
Mail: info@phw.ch